Insektensterben

Gründe warum die Insekten sterben

Es gibt einige Gründe warum die Insekten sterben. Die meisten sind leider Ursache vom Menschlichen Fehlverhalten.

Insektizide

Der Einsatz von Insektiziden in vielen Haus- und Kleingärten, im konventionellen Obst- und Gemüsebau und vor allen in der konventionellen Landwirtschaft um Schädlinge zu töten ist einer der Hauptgründe. Die Mittel treffen aber leider nicht nur die Schädlinge, sondern auch alle anderen Insekten. Besonders problematisch sind systemische Insektizide, die sich in allen Teilen der Pflanzen verteilen und so auch Bestäuber treffen, die  Nektar, Pollen oder das Wasser das Pflanzen ausscheiden sammeln.

Monotone Agrarlandschaften

Leider blüht nichts beim konventionellen Getreide- und Maisanbau. Selbst beim häufig gemähtem Grünland das angelegt ist um höchste Erträge zu erwirtschaften gibt es kaum noch Wildblumen und andere Blühpflanzen, die Schmetterlingen und anderen Insekten den wichitigen Nektar und Pollen liefern. Es geht aber nicht nur um Blüten, Viele Schmetterlingsarten sind zum Beispiel auf bestimmte Futterpflanzen für ihre Raupen angewiesen. Viele Hummelarten finden keine Höhlen kleiner Säugetiere, auf die sie angewiesen sind mehr, um dort  ihre Nester anlegen. Den Insekten fehlt es so schlicht an Nahrung,  Unterschlupf und Nistplätzen.

Flächenfraß

Die Ausbreitung von Ansiedlungsflächen, Industrieflächen und Verkehrsflächen ist ein entscheidender Grund für die Zerstörung von Lebensräumen für Insekten und Pflanzen. Mehr als 300 Hektar natürlicher oder landwirtschaftlich genutzter Flächen werden Europaweit pro Tag zubetoniert. Den Insekten geht so der Lebensraum auf den sie angewiesen sind verloren.

Klimawandel

Die Erderwärmung führt unter anderem dazu, dass viele Pflanzen, wie zum Beispiel der Löwenzahn, heute früher blühen als noch vor wenigen Jahren. Der Klimawandel bringt so den Rhythmus von Insekten und Pflanzen durcheinander. Viel zu milde Winter und lange andauernde Trockenphasen am Anfang und Mitte des Jahres stressen die Insekten zusätzlich.

Überzüchtung

Die oben genannten ökologischen Probleme, Insektengifte, ein Mangel an Blühpflanzen und der Klimawandel machen auch der Honigbiene zu schaffen. Honigbienen haben aber auch noch besondere Probleme. Die Überzüchtung macht es der Honig Biene noch extra schwer. Die Bienenzucht war über Jahrzehnte hauptsächlich auf Bienen ausgerichtet, die viel Honig produzieren und sich einfach halten lassen. Diesen friedlichen und fleißigen Bienen fehlt nun die Widerstandskraft um gegen den Umweltstress und die Varroamilbe zu bestehen.